Amla - Schatzkammer der Tradition und unzähliger Vorteile.
Amla (Phyllanthus emblica), auch bekannt als indische Stachelbeere, ist ein Laubbaum, der aus Indien stammt und in ganz Südostasien wächst, einschließlich Sri Lanka, Nepal, China und Malaysia. Der Amla-Baum kann eine Höhe von bis zu acht Metern erreichen und gedeiht am besten in tropischem und subtropischem Klima. Seine kleinen, runden Früchte sind grünlich gelb, leicht gerippt und haben einen charakteristisch sauren Geschmack. Aufgrund ihres Nährstoffgehalts sind sie äußerst geschätzt, insbesondere in der indischen Tradition - Ayurveda. Sie enthalten natürlicherweise Nährstoffe wie Mineralien, darunter Kalzium, Kalium und Eisen.
In der Ayurveda wird Amla auch als Amalaki bezeichnet. Amalaki ist eine der drei Komponenten der traditionellen ayurvedischen Mischung namens Triphala, die zur Reinigung des Körpers verwendet wird. Triphala bedeutet "drei Früchte" und neben Amla gehören auch Haritaki (Terminalia chebula) und Bibhitaki (Terminalia bellirica) dazu.
Amla hat eine sehr lange Tradition der Anwendung. Es wird häufig als Teil der täglichen Routine zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens verwendet. In der Ayurveda wird es seit langem als Lebensmittel verwendet, das zum inneren Gleichgewicht und zur Harmonie des Körpers beiträgt. Es wird auch in Kosmetika zur Pflege von Haaren und Haut gefunden.