Unterstützen Sie Ihre kognitiven Funktionen mit den Geschenken der Natur.
Der Igelstachelbart, wissenschaftlich bekannt als Hericium erinaceus, ist ein essbarer und funktionaler Pilz mit einem außergewöhnlich erkennbaren Aussehen - anstelle von klassischen Hüten hat er lange, hängende "Borsten" oder "Stacheln", die an eine Löwenmähne erinnern, daher auch der Grund für seinen anderen Namen, Löwenmähne.
Dieser interessante Pilz wächst hauptsächlich auf abgestorbenem oder geschwächtem Laubholz - am liebsten auf Buchen, Eichen, Eschen und Ahornbäumen. Man findet ihn in gemäßigt warmen und feuchten Wäldern.
Ursprünglich stammt er aus Asien, insbesondere aus China, Japan und Korea, gedeiht aber auch in Nordamerika und Europa, wo er immer bekannter wird. Seine Kultivierung erfolgt hauptsächlich auf Sägemehl oder Holz, oft unter kontrollierten Bedingungen aufgrund seiner Seltenheit in der Natur.